Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Von: Luisa

Ich schliesse mich an dieser Stelle der Meinung von C.Keller ganz klar an. Es wird immer und immer wieder geprädigt, Content soll für Menschen geschrieben werden und nicht für Suchmaschinen. Aber Fakt ist, Menschen wollen schnell und ohne Umwege die entsprechenden Informationen erhalten die sie benötigen. Endlos lange Texte, die zwar wertvollen und qualitativ hochwertigen Content enthalten, werden viele dann doch eher als sehr Fragwürdig anzweifeln da man oft nach der Hälfte eines textes aufgrund der vielen Inhalte den ersten teil schon wieder vergessen hat. Ich finde es daher wichtig das man Content eher knackig und informativ mit einer direkten Zielführung verfasst so das der Leser schnell die benötigten Infos serviert bekommt. Leider sind diese Art von Content oft nicht das was Google will, zumindest wenn man danach geht wie Google Texte aus SEO Sicht bewertet. Schreibt man viel Content in einem Artikel sieht Google das gerne, der Leser aber unter Umständen nicht weil das viele lesen ihm zu mühsam ist, schreibt man zu kurze Artikel mit wenig Content sieht Google das nicht gerne der Nutzer aber unter Umständen schon weil er schnell und ohne großen Leseaufwand die entsprechenden Informationen erhält..

Kurze Texte mit wenig Content = Schlechteres Ranking = Keine Leser
Lange Texte mit viel Content = Besseres Ranking = Genervte Leser

Die Frage ist, was genau soll man jetzt machen? Hält man sich an das was Google sagt und schreibt informative Texte die aber gut und gerne mal einen sehr breiten Umfang an Content mit sich bringen können oder verfasst man kurze knackige Texte die schnell die gewünschten Infos transportieren?

Eine optimale Strategie ist gerade heute sehr wichtig um sowohl beim Leser als auch bei Google punkten zu können.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9